WS 9
14:00 - 17:30 Uhr
inkl. 30 min. Kaffee-Pause
Prophylaxe in der Kieferorthopädie
Petra NATTER, BA
Zielgruppe: ZA, PAss
WS-Kosten: € 60,-
Prophylaxe in der Kieferorthopädie
Wie Zahn und Zahnfleisch mit den richtigen Begleitmaßnahmen auch während der kieferorthopädischen Behandlung gesund bleiben
Der Stellenwert der Prophylaxe in der modernen Zahnheilkunde ist unumstritten, allerdings fehlen in der Kieferorthopädie in manchen Praxen noch die geeigneten Konzepte für eine erfolgreiche Betreuung der Patienten während der kieferorthopädischen Behandlung. Das Kariesrisiko kann während des Tragens einer kieferorthopädischen Apparatur steigen und infolgedessen sollten geeignete präventive Maßnahmen für die häusliche und professionelle Prophylaxe gesetzt werden.
Ist Ihre Praxis schon für eine KFO-therapiespezifische Prophylaxe eingerichtet? Welche Risiken sind beim erwachsenen KFO-Patienten in Zusammenhang mit Karies und Parodontitis zu erwarten? Welche Geräte und Hilfsmittel sind nötig, um diese Prophylaxe professionell durchführen zu können? Das Seminar bereitet das zahnärztliche Team auf die wichtigsten Aspekte der risikoorientierten Prophylaxe in der Kieferorthopädie vor und bietet wertvolle Unterstützung für einen erfolgreichen Behandlungsablauf.
Seminarinhalte:
- Anamnese (Risiko-, Ernährungs-, Fluorid- und Mineralstoffanamnese)
- Erkennen von Risikopatienten (Karies und Parodontitis, Erosionen, MIH)
- Praktische Indexerhebung und die therapeutischen Konsequenzen
- Häusliche Mundhygieneaufklärung für die Patienten (Zahnbürste, Interdentalraum-pflege , Zahn- und Mineralisierungspasten, Fluoridierung)
- Wie überzeuge ich Kinder und Eltern (professionelles Beratungsgespräch zu den empfohlenen Produkten)?
- Praktischer Ablauf einer Zahnreinigung bei festsitzenden Apparaturen (Anfärben, GBT, Politur)
- Therapeutische Maßnahmen (Remineralisierung in der Praxis)
- Recall Abstand – Risikoeinschätzung – Lebenslanges Dentalcoaching